Personal- und Kaderentwicklung

Personal- und Kaderentwicklung

Komplexe Aufgaben, veränderte gesellschaft­liche Erwartungen und die fortschreitende Digitalisierung stellen hohe Anfor­derungen an das Bundespersonal. Umso wichtiger ist es, dass die Mitarbeitenden die geforderten Kompetenzen gezielt weiterentwickeln können.

Für die Effizienz und Effektivität der Bundesverwaltung ist entscheidend, dass ihre Mitarbeitenden kompetent, leistungsfähig, motiviert und gut geführt sind. Deshalb setzt die Bundesverwaltung in der Personal- und Kaderentwicklung neben dem fachlichen Know-how und den Unternehmenskompetenzen auch auf Selbst-, Sozial-, Methoden- und Sprachkompetenzen.

Die Massnahmen der Personalentwicklung nützen den Mitarbeitenden genauso wie der Arbeitgeberin: Während das Personal dadurch flexibler und mobiler wird, kann der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften nachhaltig gedeckt, das Commitment zur Arbeitgeberin gestärkt und die Attraktivität der Bundesverwaltung auf dem Arbeitsmarkt erhöht werden.

Kaderentwicklung

Die Führungskräfte spielen für die Verwaltungssteuerung und eine gemeinsame Führungskultur eine zentrale Rolle. Die Bundesverwaltung setzt deshalb auf verbindliche Grundlagen. Die wichtigsten Instrumente dazu sind das Kompetenzmodell der Bundesverwaltung sowie die Werte und Grundsätze für die Zusammenarbeit. Die Kaderentwicklung wird in den Departementen und Verwaltungseinheiten umgesetzt. Die Amtsleitungen sorgen dafür, dass Potenzialträgerinnen und -träger identifiziert werden und die Kaderförderung sich am Bedarf orientiert.

Rolle des EPA

Das EPA entwickelt zusammen mit den Departementen die Strategie für die Personalentwicklung sowie die Instrumente für die Umsetzung und fördert eine bundesweite Unternehmenskultur. Es beobachtet die allgemeinen Trends im Arbeitsumfeld der Bundesverwaltung und am Arbeitsmarkt und verfolgt die Entwicklung in Wissenschaft und Praxis. Mit dem Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung (AZB) betreibt es zudem ein breit gefächertes Angebot für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. 

Weiterführende Informationen

Kontakt

Eidgenössisches Personalamt EPA
Eigerstrasse 71
3003 Bern
info@epa.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.epa.admin.ch/content/epa/de/home/themen/personalentwicklung-und-ausbildung.html