Als Medienschaffende/r finden Sie hier einen Überblick zu häufig angefragten Inhalten für die Berichterstattung. Weitere Informationen und Dokumente erhalten Sie in den spezifischen Themenseiten oder auf Anfrage.
Dokument/Website | Enthält u. a. Informationen zu: |
---|---|
Personalstrategie 2020–2023 (PDF, 2 MB, 06.12.2019)
|
Personalpolitische Ziele und Schwerpunkte der laufenden Legislatur |
(Publikation jeweils im März) |
Grunddaten des Personals (Alter, Geschlecht, Sprachverteilung, Teilzeitarbeit, Nebenbeschäftigungen, Lernende); Rekrutierung; Fluktuation; Personalkosten; Krankheitstage) |
Evaluationsbericht zur Personalbefragung 2020 (PDF, 1 MB, 09.03.2021) (Vollbefragung alle 3 Jahre; Kurzbefragung jährlich)
|
Arbeitszufriedenheit, Commitment, Gesundheit, Führung, Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, Entlöhnung |
|
Ausführungsbestimmungen zum Bundespersonalgesetz (BPG) für die Angestellten der zentralen Bundesverwaltung (Departemente und Bundeskanzlei). |
|
Ausführungsbestimmungen zur BPV, insbesondere zu Personalbeurteilung, Lohn, Arbeitszeit und Spesen. |
Anstellungsbedingungen der Bundesverwaltung | Entlöhnung, Arbeitszeit, Ferien, Urlaub, Sozialleistungen, Lohnnebenleistungen, Berufliche Vorsorge |
Lohntabelle 2022 (PDF, 687 kB, 20.12.2021) | Lohnklassen, Bruttobezüge, Beurteilungsstufen, Ortszuschlag, Familienzulagen, Löhne Praktika und Lehre, Vorsorgebeiträge |
|
Beschriebe von 74 Referenzfunktionen. Diese idealtypischen Funktionsbilder erleichtern die Zuweisung der Stellen zu den Lohnklassen. |
Kaderlohnreporting (PDF, 1 MB, 23.06.2022) | Entlöhnung bei den bundesnahen Betrieben (oberstes Kader und Mitglieder der leitenden Organe) |
|
Lohnunterschiede nach Verwaltungseinheiten der Bundesverwaltung in Prozentpunkten |
Verhaltenskodex Bundesverwaltung (PDF, 203 kB, 09.02.2016) Federal Administration Code of Conduct (PDF, 203 kB, 09.02.2016) (English) |
Interessenskonflikte, Meldungspflicht, Nebenbeschäftigungen, Informationsschutz, Geschenke, Einladungen, regelwidriges Verhalten |